Überflutungen und Hochwasser

Lösungen zu komplexen Fragestellungen

Analysieren Sie die Ausbreitung des Wassers, erkennen Sie das Schadenspotential und planen Sie Maßnahmen im Freiland, im Siedlungsraum und im Kanalnetz.

Vielfältige Möglichkeiten

Modellieren Sie das zweidimensionale Abflussgeschehen, verknüpfen Sie Niederschlag und Versickerung, berücksichtigen Sie Bebauung und Kanalisation – Sie entscheiden, wie komplex Ihr Modell sein muss.

Abflussgeschehen an der Oberfläche

Laden Sie Ihr Geländemodell und Ihre Landnutzung nach MIKE+ und erzeugen Sie ein Oberflächenmodell, um folgende Fragen zu beantworten:

  • Wo und wie schnell breitet sich Wasser an der Oberfläche aus?
  • Welche Fließwege führen zu erhöhtem Schadenspotential?
  • Welche Auswirkungen haben Dämme, Durchlässe und Rückhaltemaßnahmen?
  • Wo werden Präventionsmaßnahmen benötigt – um den Schutz vor Extremereignissen zu vergrößern?

Nachhaltige Raumplanung

Führen Sie eine integrierte Stadtplanung unter dem Gesichtspunkt des Schutzes vor Starkregen durch und stellen Sie sicher, dass Ihr Siedlungsraum auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet ist.

  • Auswirkungen von heftigeren, häufigeren Starkregen
  • Einfluss zunehmender Versiegelung
  • Einschätzung der Gefahr durch oberflächlichen Abfluss
  • Vergleich von alternativen Bebauungsplänen
  • Fundierte Planung von Siedlungserweiterungen
  • Evaluierung von Hochwasserschutzmaßnahmen

Integrierte, dynamische Überflutungsmodellierung

Betrachten Sie das zweidimensionale Abflussgeschehen an der Oberfläche gemeinsam mit dem Kanalnetz, und gewinnen Sie so einen besseren Einblick in:

  • Auswirkung lokaler Starkregen innerhalb des Siedlungsgebiets
  • Überstau und Überflutung infolge überlasteter Abschnitte im Kanalnetz
  • Einfluss von Grünflächen in Randlage, die immer häufiger ins Siedlungsgebiet abfließen

Als Grundlage dient entweder ein unstrukturiertes Gitter (Flexible Mesh) oder ein regelmäßiges Raster. Der Wasseraustausch zwischen Kanal und Oberfläche erfolgt zu jedem Zeitschritt.

mikeplus-logo-white

Wasser - Kanal - Fluss - Überflutung

Themenübergreifend modellieren

Aktivieren Sie die Module, die Sie brauchen

MIKE+ erlaubt eine einfache Handhabung Ihrer Datenmodelle. Beschleunigen Sie die Projektbearbeitung dank der leistungsstarken Benutzeroberfläche, der performanten Datenbank, sowie der Verwendung mehrerer Prozessoren bzw. Grafikkarten.

Zusätzlich zu den Grundfunktionen in MIKE+ stehen verschiedene Module zur Verfügung, die entsprechend der Fragestellung verwenden werden können. Die Module sind themenübergreifend aufgebaut und können somit sowohl für das Kanalnetz, die 2D-Oberfläche, als auch das Fließgewässer eingesetzt werden.

Arbeiten Sie schon mit MIKE URBAN+, MIKE FLOOD oder MIKE HYDRO River?

Sind Sie bereit?

mike-plus-icon-envelope

Weitere Fragen?

ico-download

Gleich zu MIKE+

Setzen Sie sich mit unseren lokalen Experten in Verbindung um herauszufinden, wie Sie von MIKE+ in Ihren individuellen Projekten profitieren.

Füllen Sie bitte das Formular aus – wir melden uns in Kürze.